Wirkung von TaiJi auf COPD
Tai Ji erhöht die vitale Lungenkapazität und verbessert Lungendurchlüftung, den Gasaustausch in der Lunge und hat eine signifikante Wirksamkeit gegen chronischen Erkrankungen des Atmungssystems wie chronischer Bronchitis und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).
Tai Ji kann bei COPD-Patienten die Atemnot reduzieren. Zudem verbessert es körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität . Guo et al. haben in einer Übersichts-Analyse herausgefunden, dass TaiJi bei COPD-Patienten die Lungenfunktion deutlich verbesserte und bei einer negativen Stimmung regulierend wirkte.
Wu et al. (haben 16 Artikel mit insgesamt 1176 COPD-Patienten analysiert, in denen der 6 Minuten-Gehtest, die Lungenfunktion und der Grad der Atemnot verglichen wurden. Bei den Patienten, die Meditationsübungen (TaiJi, Yoga und Qigong) praktizierten, hatten sich die Lungenfunktion und die körperliche Aktivität stärker gebessert.
Zhu hat festgestellt, dass ein modifiziertes TaiJi mit 6 Formen bei COPD-Patienten wirksam Lungenfunktion, körperliche Leistungsfähigkeit, Gesundheitszustand und Dyspnoe-Symptome besserten.
Polkey et al. haben TaiJi mit pulmonaler Rehabilitation bei COPD-Patienten verglichen. Am Ende der Intervention war in der Wirkung kein Unterschied erkennbar, 12 Wochen nach Beendigung des Trainings zeigte sich jedoch ein klinisch signifikanter Unterschied zugunsten des TaiJi, und die Studie kam zu dem Schluss, dass TaiJi eine Alternative zur pulmonalen Rehabilitation sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TaiJi bei COPD einen unterstützenden therapeutischen Effekt hat und helfen kann, die körperliche Leistungsfähigkeit, die Lebensqualität, die Lungenfunktion und den Grad der Atemnot zu verbessern.
Liu Zi Jue-Qi Gong hilft besonders effektiv bei der Lungenerkrankung COPD
ursprüngliche Veröffentlichung: 27.02.2025, Dr. Anne Hardy, Frankfurt
Qi Gong-Übungen und Tai Ji Chuan können die Symptome von Patient*innen in der stabilen Phase von COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) lindern.
Welche Übungen sind am wirksamsten? Das hat eine chinesische Netzwerk-Meta-Analyse jetzt untersucht.
Ergebnis: Liu Zi Jue-Qi Gong hatte die beste Wirkung auf die Lungenfunktion.
Liu Zi Jue, die traditionelle Qi Gong-Form von dem Daoisten Tao Hongjing (456–536), kombiniert Bewegungen und Atmung mit sechs verschiedenen Tönen.
In der Meta-Analyse wurden Studienergebnisse zu Liu Zi Jue-Qi Gong mit denen zu Tai Ji Chuan, Wu Qin Xi (5 Tiere-Qi Gong) und Ba Duan Jin (8 Brokate-Qi Gong) verglichen. In dieser Analyse wurden 57 Studien mit insgesamt 4.294 COPD-Patient*innen berücksichtigt.
Die Stärke der Acht Brokate: es erhöht das forcierte Ausatem-Volumen pro Sekunde (Einsekundenkapazität).
Liu Zi Jue Qi Gong hingegen verbesserte nicht nur diesen Wert deutlich, sondern auch das Verhältnis zum Lungenvolumen. Beides sind wichtige Parameter für die Lungenfunktion.
Insgesamt wurde bei allen Qi Gong / Tai Ji Formen die Lungenfunktion verbessert. Hier in abfallender Wirksamkeit gelistet: Liu Zi Jue-Qi Gong, Acht Brokate, 5 Tiere-Qi Gong, Tai Ji Chuan.[1]
Zudem wurde Auswirkung des Übungszeitraum auf die Verbesserung der Lungenfunktion untersucht. Insgesamt zeigte auch hier bei jedem Trainingszeitraum im Verhältnis immer die besseren Ergebnisse, vor allem, wenn es dreimal pro Woche oder häufiger geübt wurde.
Eine analoge Forschungsarbeit zeigte, dass die Liu Zi Jue Qi Gong-Gruppe insgesamt gesünder war, bei einem 6-minütigen Geh-Test besser abschnitt und sich mental besser fühlte..[2]
Quellen:
[1] Liu P, Li Y, Tang D, Liu G, Zou Y, Ma Y, Zheng W. Effects of different traditional Chinese exercises on pulmonary function in patients with stable chronic obstructive pulmonary disease: a network meta-analysis. BMC Complement Med Ther. 2024 Aug 14;24(1):304. doi: 10.1186/s12906-024-04609-9. PMID: 39143580; PMCID: PMC11325568.
[2] Xu S, Zhang D, He Q, Ma C, Ye S, Ge L, Zhang L, Liu W, Chen Z, Zhou L. Efficacy of Liuzijue Qigong in patients with chronic obstructive pulmonary disease: A systematic review and meta-analysis. Complement Ther Med. 2022 May;65:102809. doi: 10.1016/j.ctim.2022.102809. Epub 2022 Jan 29. PMID: 35093513
Vielen Dank für ihr Interesse!