Medizindrache Alexander Jahn
Chinesische & Japanische Medizin, NAET, Osteobalance

Suppenbaukasten

Mit diesem „Suppenbaukasten“ kann man schnell und mit geringem Aufwand eine der Jahreszeit entsprechende und ausgewogene warme Mahlzeit zubereiten.

Acht Schätze Pulver
Die Zahl „8“ gilt in China als glückbringend. Das Acht Schätze Pulver ist eine traditionelle Zusammenstellung aus Lebensmitteln, die auch in der Chinesischen Kräuterheilkunde verwendet werden. Dort stärken alle Acht Schätze das Qi der Mitte und helfen dabei angesammelte Nässe auszuleiten.

Zutaten:

  • Yamswurzel Rhizom Dioscoreae
  • Kokospilz Poria
  • Makanasternsamen Semen Euryales 
  • Mandarinenschalen Pericarpium Citri reticulatae 
  • Hiobstränensamen Semen Coicis 
  • Helmbohnensamen Semen Lablab album
  • Lotussamen Semen Nelumbinis 
  • gekeimte Gerste Fructus Hordei germinatus
    alles zu gleichen Teilen

Helmbohnensamen sowie Chinesische Yamswurzel harmonisieren gemäß TCM Milz und Magen.
Kokospilz regt die Ausleitung überschüssiger und gestauter Flüssigkeit und Schleim an, und hilft bei Milz Schwäche.
Gekeimte Gerste fördert Verdauung und Stoffwechsel, verwendet bei Verdauungsstörungen und Appetitverlust.
Lotussamen und Makanasternsamen wirken gemäß TCM zusammenziehend und werden bei Verdauungsschwäche und Durchfall bei „Milz-Schwäche“ eingesetzt.
Die Zutaten gemahlen luft- & lichtdicht aufbewahren.

Man kann Gemüse, Gewürze und Kräuter vielfältig nach Gusto und Jahreszeit variieren.
Die Suppen können von fleischhaltig bis vegan zubereitet werden.

Tipps

  • Das Quellen der Acht Schätze Pulver in kaltem Wasser verbessert die Bekömmlichkeit der Suppe. Eine verlängerte Quellzeit z.B. über Nacht für eine Morgensuppe verkürzt zusätzlich die Garzeit.
  • Die Zugabe von je 1 - 2 EL gekochten Reis, Hirse, Quinoa und Graupen macht die Suppe nährend und sättigend. Solche Getreide sind durch ihren neutralen Geschmack ebenso wie Hülsenfrüchte eine wunderbare Ergänzung für die Suppenvorschläge. Sie liefern Energie, sättigen und verbessern darüber hinaus die Proteinzufuhr.
  • Kaltgepresste Öle, die vor dem Verzehr an die Suppe gegeben werden, tragen zu anhaltender Sättigung bei und verbessern die Aufnahme von fettlöslichen Nährstoffen.
  • Frische, gehackte Küchenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Basilikum krönen die Suppe vor dem Servieren mit tollen Aromen und vielen guten Nährstoffen.


Suppen-Basismodul
Zutaten
20g Acht Schätze Pulver
150 - 200 ml Gemüse- oder Fleischbrühe
100-200 g Gemüse der Jahreszeit
Gewürze, frische Kräuter, Salz
1-2TL kaltgepresstes Öl


Für den großen Hunger:

  • Erhöhe die Flüssigkeitsmenge erhöhen und
  • ein paar Sattmachern (1 - 2 EL Getreide oder Hülsenfrüchte wie Reis, Hirse, Quinoa, Graupen), gerne für mehrere Tage vorgekocht
  • Auch eine kleine Menge kalt aufgeschnittenes Fleisch oder Fisch bereichert eine Suppe.

Zubereitung

  • Acht Schätze Pulver mit ½ Tasse kaltem Wasser verrühren; mindestens 30 min quellen lassen, besser über Nacht.
  • Das Gemüse schneiden und in der Brühe, ggf. mit den optionalen Zutaten, aufkochen
  • Gewürze und eingeweichte Acht Schätze Pulver einrühren, bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf ca. 10 min köcheln lassen.
  • Mit wenig Salz, gehackten frischen Kräutern und kaltgepresstem Öl abrunden.

Hier klicken, wenn Sie zum Frühlingsmodul weiter wollen,
und hier bitte, wenn Sie zum Sportlerfrühstück weiter wollen

 
E-Mail
Anruf