Medizindrache Alexander Jahn
Chinesische & Japanische Medizin, NAET, Osteobalance

Kochrezepte bei chronischem, trockenem Husten

Congee mit „Sheng Mai San“
Zutaten für 1 Portion:

  • 20 - 30 g Rundkornreis (Risottoreis)
  • 4 - 6 g Sheng Mai San
  • 20 - 30 g getrocknete Aprikose oder Feige
  • 10 - 20 g Sojaflocken (erhöhen Proteingehalt und verbessert so Eiweißversorgung und Sättigung)
  • 150 - 200 ml Wasser
  • 50 - 100 g Birne
  • 15 g gehackte Mandeln
  • Optional: Bio-Mandarinenschale (frisch) in Streifen geschnitten
  • 1 - 2 TL kaltgepresstes Öl (fördert Sättigung und Aufnahme von fettlöslichen Nährstoffen)

Zubereitung
1. Reis, Sheng Mai San, Wasser und Sojaflocken in einen kleinen Topf geben
2. Mindestens 30 min quellen lassen.
3. Trockenfrüchte in kleine Würfel schneiden und zufügen.
4. Aufkochen und bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 10 min quellen lassen.
5. Birne (mit Schale, ohne Kerngehäuse) in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den Mandarinenschalen-Streifen auf den köchelnden Reis geben.
6. Weitere 10 min quellen lassen.
Zubereitetes Congee mit den gehackten Mandeln und Öl servieren.


Porridge mit „Sheng Mai San“

Zutaten für 1 Portion:

  • 20 - 30 g Haferflocken (Großblatt) (statt Reis)
  • Sonst wie oben

Zubereitung etwas anders:
1. Haferflocken, Sheng Mai San, Wasser und Sojaflocken in kleinen Topf geben. Über Nacht quellen lassen.
2. Am Morgen aufkochen.
3. Birne (mit Schale, ohne Kerngehäuse) in mundgerechte Stücke und Trockenfrüchte in kleine Würfel schneiden, Mandarinenschale in Streifen schneiden. Alles zufügen.
4. Bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 10-15 min quellen lassen.
5. Das Porridge mit Öl und gehackten Mandeln servieren.

Tipp für beide Rezepte:
Gerne jeweils 1 x täglich, mehrmals pro Woche, bevorzugt als Frühstück.
Rezepte können in der fünffachen Menge zubereitet werden.
Im Kühlschrank lagern und portionsweise erhitzen.
Reis– und Sojaflockenmenge entsprechend dem persönlichen Appetit anpassen.



Sheng Mai San:


Xi Yang Shen: 9 Teile: z.B. 90 g
Mai Men Dong: 3 Teile: z.B. 30 g
Wu Wei Zi: 1 Teil: z.B. 10 g

Xī Yáng Shēn (西洋參) tonisiert Qi (Lebensenergie), vor allem von Herz, Niere und Lunge, nährt Lungen Yin und Körpersäfte wodurch austrocknendes „Feuer“ im Körper eingedämmt wird.
Mài Dōng (麦冬) nährt Yin, v.a. Lungen- und Magen-Yin. Es produziert Körperflüssigkeiten und befeuchtet damit Lunge, wodurch trockener Hustengelindert wird.
Wǔ Wèi Zǐ (五味子 = „Frucht der 5 Geschmäcker“): adstringiert und bewahrt Qi und Körpersäfte. Das tonisiert Herz- und Nieren-Qi, beruhigt Shen und lindert so Husten. Dadurch dass alle fünf Geschmäcker (süß, sauer, salzig, bitter, scharf) angesprochen werden, gilt es als harmonisierend für alle Organsysteme.

Mit einem Klick hier landen Sie beim Suppenbaukasten

 
E-Mail
Anruf