Ich habe öfters Migräne!

Die meisten, die unter Migräne leiden, suchen automatisch während einer Attacke Ruhe in einem abgedunkelten Raum, weil Geräusche und Licht im Anfall unerträglich sind.

Häufig zeigt sich die Migräne mit begleitender Übelkeit.

Aber auch, wenn diese ausbleibt, so ist es oft sinnvoll, ein Mittel gegen Übelkeit einzunehmen. Denn bei der Migräne hört oftmals der Magen zu arbeiten auf. Das bedeutet, dass Schmerzmittel, die eigentlich helfen würden, im Magen liegen bleiben und nicht zur Wirkung gelangen.

Deshalb erweist es sich häufig als sehr effektiv, den Magen erst einmal anzuregen. Manche tun dies mit einem starken Kaffe mit Zitrone. Manche erreichen dies mit Mitteln gegen Übelkeit wie Iberogast®. Nach 10 bis 20 Minuten wird ein einfaches Kopfschmerzmittel wie Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Ibuprofen oder Naproxen eingenommen.  

Führen solche Strategien nicht zum Ziel, sollte in jedem Fall ein Spezialist zu Rate gezogen werden.

 

Die chinesische Medizin hat oft sehr gute Wirkung gegen Migräne. Hierfür braucht es eine gewisse Zeit mit Akupunktur und gegebenenfalls auch Kräuterabkochungen zur EinnahmeKräuterabkochungen. Hier wird der Körper nachhaltig um-stimuliert, dass er die Migräne nicht mehr produziert.

Die Akupunkturtherapie und Kräutertherapie blockiert nichts, wie es die Bio-Mechanische Medizin (Schulmedizin) tut.

Durch Akupunktur & Kräuter, korrekt angewendet in der klassischen Weise, ist wie eine Lehrstunde für den Körper, so dass er sich auf seine physiologisch korrekte Arbeitsweise erinnert – was umgangssprachlich „Gesundheit“ heißt.
Zurück