Kopfschmerzmittel
Gelegentlich kann es auch in Ordnung sein, eine Kopfschmerztablette einzunehmen. Hierzu lassen Sie sich im akuten Fall von Arzt, Therapeut oder Apotheker beraten.
Nehmen sie die Tablette mit reichlich Wasser in einer aufrechten Körperhaltung ein. So gelangt die Tablette schnell in den Magen, wo sie aufgenommen wird und bleibt nicht in der Speiseröhre hängen, so sie Probleme machen könnte.
„Soviel wie nötig, so wenig wie möglich!“ Es muss die Schmerzschwelle durchbrochen werden. Deshalb wirkt eine überhöhte Dosis nicht besser als eine ausreichende. Allerdings bringt ein langsames herantasten mit vielen kleinen Portiönchen auch nichts. Denn der Wirkstoff wird vom Körper gleichzeitig mit der Einnahme bereits verstoffwechselt, unwirksam gemacht und ausgeschieden. Im ungünstigsten Fall belasten Sie Ihren Körper nur mit sehr viel Schmerzmittel, ohne dass die Konzentration erreicht wird, die die Schmerzschwelle, und damit den Schmerz, durchbricht.
Keine Schmerzmittelcocktails! Es kann zu unberechenbaren Wechselwirkungen kommen.
Wenn Sie regelmäßig oder gelegentlich andere Medikamente einnehmen, sollten Sie in der ärztlichen Praxis oder in der Apotheke fragen, ob es zwischen diesen Medikamenten und dem Kopfschmerzmittel Wechselwirkungen gibt.

Achtung:
Kopfschmerzmittel
- maximal an zehn Tagen pro Monat und
- höchstens drei Tage hintereinander einnehmen.